28.12.2016
Liebe Kunden,
nun hat die Geflügegrippe also auch den Landkreis Northeim erreicht, das ist bedauerlich. Wir sind eigentlich davon ausgegangen, dass die größte Gefahr vorüber sei. Das war offensichtlich ein Trugschluss. Es herrscht ab sofort und bis auf Weiteres Stallpflicht für unsere Legehennen. Die Hühnermobile sind so konzipiert, dass es genug Platz im Innerbereich für alle Tiere gibt. Problematisch ist nur, dass es die Hühner gewohnt sind, immer zur gleichen Zeit raus ins Grüne zu kommen. Unsere Aufgabe wird es in der kommenden Zeit sein, den Innenbereich mit der Einstreu, den Staubbädern und anderen Beschäftigungsmöglichkeiten immer attraktiv zu halten. Dazu gehört auch das täglich mehrmalige Verteilen von Weizenkörnern, Möhren und anderem Gemüse aus eigenem Anbau, auf das sie immer ganz wild sind.
Wir hoffen, dass wir unsere Hühner gut bei Laune halten werden, dass es nicht zu übermäßigem Streß für sie kommt und dass die Stallpflicht bald wieder aufgehoben werden wird. Die Eier sind übrigens trotzdem als Bioeier vermarktbar, da die Stallpflicht als höhere Gewalt einzustufen ist.
Bitte rufen Sie uns an oder schreiben eine mail, wenn Sie Fragen dazu haben!
Ihr Biolandbetrieb Penk



22.11.2016
Liebe Kunden,
nun liegt das Anbaujahr 2016 schon fast wieder hinter uns. Wie auch in den vergangenen Jahren um diese Jahreszeit, so gibt es auch in diesem Jahr die Sorge der Stallpflicht bei den Legehennen aufgrund der Vogelgrippe. Zur Zeit dürfen unsere Hühner noch raus und sie genießen das. Falls die Stallpflicht auch bei uns kommen sollte, werden wir unser möglichstes tun, um die Hühner im Stall bei Laune zu halten. Wir werden sie über den Fortgang auf dem Laufenden halten.

Herzlich
Ihr Biolandhof Penk


18.07.2016
Liebe Kunden,
wir möchten Ihnen mitteilen, dass wir den großen Hühnerstall abgestallt haben und somit in den kommenden Wochen nur wenige bis gar keine Eier in die Märkte bringen können.

Ab-Hof können Sie immer Eier bekommen, da wir ja noch die zwei kleineren Ställe haben.

Nach ungefähr einem Jahr geht die Legeleistung der Hühner soweit zurück, dass es für uns nicht mehr reicht, deshalb werden die Hühner dann entweder lebend an Hobbyhalter oder aber als Suppenhühner verkauft. Außerdem werden die Eier mit zunehmendem Alter dünnschaliger und dadurch brüchiger. Ende Juli bekommen wir von unserem Bioland-Aufzüchter neue legereife Junghennen. Nach ungefähr einer Woche des Stallkennenlernens fangen sie langsam mit dem Legen und und steigern sich dann immer mehr. Wir rechnen damit, dass wir ab Mitte/Ende August die Läden wieder in gewohnter Weise beliefern können. Dann sind die Eier zunächst etwas kleiner, aber das gibt sich im Laufe der Zeit. Da wir keine Eier zukaufen und nur unsere eigenen Produkte verkaufen, kommt es einmal im Jahr zwangsläufig zu dieser kleinen Unterbrechung. Bitte haben Sie hierfür Verständnis!

Ihre Familie Penk

21.06.2016
Das Hoffest am 12. Juni 2016 liegt nun hinter uns und alles kommt so langsam wieder an seinen gewohnten Platz! Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich bei unseren vielen Helfern bedanken, ohne deren Engagement und Einsatz das Fest nicht so ein Erfolg geworden wäre!!! Es ist schön zu sehen, wieviele Menschen sich freiwillig einbringen und uns unterstützen!
Das Wetter hielt sich immerhin bis zum frühen Nachmittag, so dass die vielen Besucher sich in Ruhe bei Kaffee und Kuchen, Pellkartoffeln und Quark oder einer Bratwurst auf dem Gelände aufhalten und alle verschiedenen Stände besuchen konnten. Wir freuen uns über die positive Resonanz und hoffen, dass Sie, liebe Kunden, einen guten Einblick in unseren Betrieb bekommen haben.

Ihre Familie Penk




18.05.2016
Liebe Kunden,
für den 12. Juni 2016, 10-17 Uhr, wollen wir Sie ganz herzlich zu uns auf den Betrieb nach Großenrode zum Tag des offenen Hofes einladen. Wir wollen Ihnen in erster Linie unseren Betrieb, unsere Produkte und unsere Erzeugung vorstellen, und möchten Ihnen zusätzlich anhand von Postern und Tafeln erläutern, warum wir wie produzieren und was unsere Gedanken zur Nachhaltigkeit sind. Dazu zählen neben den Hühnermobilen auch die Kartoffel- und Gemüseerzeugung sowie der Getreideanbau und die Freilandschweinehaltung. Somit findet unser Programm nicht nur direkt auf dem Betrieb statt, sondern auch in der Feldmark drumherum. Die Wege dorthin sind natürlich markiert, zum Gemüse und zu den Schweinen ist es fußläufig nur 2 min, zu den Hühnerställen sind es mit dem Auto 2 min.
Folgende Stände und Aktionen wird es neben der Betriebsvorstellung unter anderem geben:
- Kaffee, Kuchen, Pellkartoffeln mit Quark, Bratwurst (eigene)
- Eier-, Kartoffel-, Gemüse-, Jungpflanzenverkauf, Getränke
- Knäckebrotbacken für Kinder, Schiffchen fahren lassen in einem großen Trog, Buddelhaufen mit Schätzen, Kaninchen streicheln, Mamaente mit Küken
- Ausstellung von MARUNDE
- Infostand zum Ökolandbau, Biokontrollstelle
- Musik (Folk mit Geigen, Gitarre, Bass...)
- Buchhandlung Grimpe mit ausgewähltem Angebot und Buchveröffentlichung des Kinderbuches "Die 4 der brennenden Schilde", dazu auch Lesung von den Autoren
- Schneiderei für Kindermode (Jessika Gör)
- Töpferei Ulrike Könecke
- Zimmerei Geißler
- Kunsthandwerk in Holz und Metall (Michael Sack, angefragt)
- Imkerei Rode aus Erbsen und und und!
Hoffen wir nur noch auf schönes Wetter und auf viele interessierte Besucher!


07.03.2016
Liebe Kunden,
kurz nach Ostern wird ein kleiner Stall bei uns abgestallt, weil Mitte April schon wieder neue Bioland-Junghennen bei uns einziehen wollen. Wenn Sie Interesse an Althennen zum Weiterlegen oder auch an frischen Suppenhühnern haben, setzen Sie sich bitte möglichst bald mit uns in Verbindung.
Ansonsten ist mitzuteilen, dass die Anbausaison langsam wieder in Gang kommt, der erste Salat ist im Gewächshaus gepflanzt und es deutet alles darauf hin, dass es bald wieder richtig losgeht, die Tage werden länger, die Böden fangen an abzutrocknen und die Gedanken kreisen um die anstehende Aussaat der Frühjahrskulturen. Unsere Schweine genießen schon seit einigen Tagen die frische Weide und erkunden auch, wie es unter der Grasnarbe aussieht...
Wenn Sie Interesse haben, sich von unserem Betrieb ein Bild zu machen, können Sie sich auf den Tag des offenen Hofes am 12. Juni 2016 freuen. Über Programm und alles weitere werden wir Sie in Kürze auf dieser Seite informieren. Nur so viel sei verraten, es wird eine Ausstellung von einem bekannten Cartoonisten und Zeichner bei uns geben...

Herzlich Ihre Familie Penk und Mitarbeiter


15.12.2015
Liebe Kunden,
auch, wenn man es der Witterung und der Vegetation draußen nicht ansieht, so nähern wir uns Weihnachten und dem Jahreswechsel mit großen Schritten. Wir blicken auf ein Jahr zurück, das uns landwirtschaftlich durch sehr lange extreme Witterungsabschnitte vor einige Herausforderungen gestellt hat. Das normale Durchschnittsjahr gibt es offensichtlich nicht mehr, was wir daran sehen, dass es in den letzten Jahren immer wieder noch nie dagewesene Witterungsereignisse gegeben hat. Somit kann man immer nur von Glück reden, wenn man selber in seiner Region meist glimpflich davongekommen ist.

Insgesamt blicken wir auf ein recht gutes Jahr zurück. Wir freuen uns über eine ausgesprochen gute Qualität bei den Kartoffeln, die wir auch in ausreichender Menge geerntet haben, so dass wir sicherlich bis fast zur neuen Ernte reichen werden. Auch in unseren Hühnerställen läuft es rund. Die Hühner sind gesund und freuen sich über ein Wetter, bei dem das Wachstum draußen auf dem Kleegras noch gar nicht aufgehört hat, so können sie weiterhin frisches Gras picken, was für diese Zeit im Jahr ungewöhnlich ist. Wir haben viel Arbeit in die Entwicklung der neuen, eigenen Eierpappe gesteckt und haben das Gefühl, dass der Übergang von den meisten Kunden verstanden und akzepziert wurde. Dieses auch in Bezug auf die notwendig gewordene Preiserhöhung im Herbst 2015, die wir durchführen mussten aufgrund deutlicher Steigerungen im Bereich Futter und Junghennen.

Wir bedanken uns an dieser Stelle für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen und möchten Sie ermutigen, sich bei Fragen zu Produkten und Erzeugung, zu Tierwohl und Ökolandbau an uns zu wenden!

Wir wünschen Ihnen eine ruhige Weihnachtszeit und ein gutes neues Jahr 2016

Ihre Familie Penk



31.08.2015
Liebe Kunden,
die neuen Hühner im 800er-Stall legen nun schon fleißig, zwar noch eher kleine Eier, aber immerhin so, dass wir die Läden wieder beliefern können. Wir möchten Ihnen mitteilen, dass es zukünftig (ca. ab Mitte/Ende September) in unserem Erscheinungsbild nach außen ein paar Neuerungen geben wird!

1. Eigene Eierpappe!

Bislang haben wir für die Eiervermarktung die Ihnen bekannte "Bioland-Standardver-packung" benutzt. Wir sind der Meinung, dass nun die Zeit für eine eigene Verpackung gekommen ist. Ein besonderes Produkt gehört in eine besondere Verpackung!


Deshalb haben wir uns etwas ganz Besonderes ausgedacht. Der bekannte Landschaftmaler und Cartoonist Marunde hat uns ein Motiv für unsere Verpackung gemalt! Ein pfiffiges Huhn vor einer idyllischen Landschaft, lassen Sie sich überraschen! Durch unsere eigene Verpackung bekommen unsere Eier neben ihrem besonderen Geschmack auch noch eine unverwechselbare "Hülle"!

Bei der Herstellung der Pappe haben wir die Göttinger Werkstätten gGmbH und die Harz-Weser-Werkstätten eingebunden. Die Göttinger Werkstätten übernehmen den Druck der "Miniposter" und die Harz-Weser-Werkstätten Northeim kleben diese auf die Eierpappen. Somit unterstützen Sie, liebe Kunden, mit dem Kauf unserer Eier nicht nur die ökologische Landwirtschaft, eine besonders artgerechte Tierhaltung und eine regionale Erzeugung und Vermarktung, sondern auch die Behindertenwerkstätten in der Region.

Somit kann es sein, dass die ein oder andere Verpackung mal nicht maschinengenau beklebt ist oder sonstige Spuren menschlichen Zutuns sichtbar werden. Das macht unsere Produkte individuell und unverwechselbar!

2. Neues Logo!

Das alte Logo hat uns 10 Jahre lang gute Dienste geleistet und wird nun durch ein Neues ersetzt.
Altes Logo


Neues Logo


Ihre Familie Penk



12.06.2015

Liebe Kunden, Anfang Juli werden wir die Hühner aus unserem großen Stall abstallen, d.h. wir verkaufen möglichst viele Althennen an Hobbyhalter und der Rest wird zu Suppenhühnern. Wenn Sie selber Hobbyhalter sind und Bedarf an Althennen zum Weiterlegen haben oder Sie haben Interesse an küchenfertigen Suppenhühnern zum Einfrieren, dann sollten Sie möglichst bald mit uns in Kontakt treten, um Ihre Bestellung abzugeben.

Wenn der Stall leer ist, wird die jährliche Grundreinigung durchgeführt. Eine Woche später kommen dann die neuen Bioland-Junghennen, die ca. 10 Tage später die ersten Minieier legen. Somit wird es in den Märkten vom 5. Juli bis ca. Ende Juli nur eingeschränkt Eier von uns geben. Bei uns Ab-Hof können Sie jedoch durchgehend Eier bekommen, da wir ja auch noch die zwei kleinen Hühnermobile haben, die zu anderen Zeitpunkten umgestallt werden.

Bitte haben Sie für die kurze, ca. 3 wöchige Eierpause in den Märkten Verständnis.

Ihre Familie Penk



27.05.2015
Liebe Kunden,
in den vergangenen Tagen gab es in den Medien diverse Artikel und Berichte (von FoodWatch) darüber, dass es Biohühnern nicht wesentlich besser gehen soll, als den konventionell Gehaltenen. Es wird berichtet, dass Federpicken in Biobetrieben teilweise schlimmer sein soll, weil die Schnäbel nicht kupiert sind. Und bio wäre keine Garantie dafür, dass die Hühner glücklich wären.
Wir möchten Sie hiermit einladen, sich an uns zu wenden, um unsere Hühnerhaltung zu hinterfragen, uns und unsere Hühner zu besuchen und sich selbst ein Bild davon zu machen, wie es unseren Hühnern geht!
Bei uns steht das Tierwohl an oberster Stelle: Wir machen uns sehr viel Arbeit damit, unsere mobilen Ställe im Rhytmus von ca. 3 Wochen zu versetzen, damit den Tieren immer ein attraktiver Grünauslauf zur Verfügung steht. Unsere Hühner haben bis zum Ende ihrer Legeperiode ein intaktes Federkleid, Federpicken gibt es bei uns nicht, weil die Hühner genug Gelegenheit haben, ihr arteigenes Verhalten aus zu leben. Natürlich gibt es Rangunterschiede und nicht jedes Huhn ist gleichermaßen mutig und läuft vorneweg.
Wir haben in unseren Ställen nachgewiesener Weise ein sehr hohes Maß an Tierwohl. Frau Prof. Dr. Keppler von der Universität Kassel hat in mehreren Schulungen von Biokontrolleuren, die auf unserem Betrieb stattgefunden haben, diesen hohen Standard bestätigt. Das bestärkt uns darin, dass Haltungssystem und Management stimmen. Wir sind davon überzeugt, dass unsere Hühner ein gutes Hühnerleben haben.
Ihre Familie Penk




03.04.2015





05.03.2015
Am 19.2.2015 hat uns eine Besuchergruppe aus Venezuela besucht! Knapp 20 Menschen kamen organisiert durch die Uni Göttingen auf unseren Betrieb, um einen Einblick in die ökologische Wirtschaftsweise und vor allem in die Legehennenhaltung in Hühnermobilen zu bekommen. Ein weiterer Schwerpunkt des 2 stündigen Besuches war die Information über unsere Form der Vermarktung. Die Teilnehmer waren sehr interessiert und stellten viele Fragen. Leider war das Wetter kalt und ungemütlich...





07.07.2014
Der Tag des offenen Hofes am 15. Juni 2014 war für uns ein voller Erfolg. Bei bestem Wetter fanden ca. 2000 Menschen den Weg nach Großenrode auf unseren Betrieb, um sich über unsere Art der Produktion zu informieren, um Hühner und Schweine zu erleben, um viele Informationen rund um den Bioanbau zu bekommen, um leckeren Kuchen aus unserem eigenen Dinkelmehl und Pellkartoffeln mit Quark zu verspeisen, um nette Folkmusik zu hören, um mit den Kindern im großen Sandhaufen nach Schätzen zu buddeln oder auch Schiffchen im großen Waschtrog fahren zu lassen, um Wissenswertes zur Bienenhaltung und zum Apfelsaftpressen zu erfahren, um Biokäse und Wein zu kaufen, um Gemüsejungpflanzen, Gemüse und Eier zu kaufen, um sich mit unserer Ökokontrollstelle über Fragen der Biokontrolle zu unterhalten, um mit Stallbau Weiland über die Vorteile des Hühnermobils zu diskutieren, um mit dem Landvolkverband Northeim/Osterode über Fragen der landwirtschaftlichen Produktion im Landkreis generell zu sprechen und und und!

Wir möchten uns an dieser Stelle für das rege Interesse der vielen Besucher bedanken und einen ganz besonderen Dank an die vielen unverzichtbaren Helferinnen und Helfer aus der Nachbarschaft und dem ganzen Dorf aussprechen, ohne deren großartigen Einsatz das Hoffest in dieser Form nicht hätte stattfinden können!
Ihre Familie Penk




07.01.2015
Liebe Kunden,
wir möchten uns ganz herzlich bei Ihnen für das bisher entgegenverbrachte Vertrauen in unsere Produkte bedanken und wünschen Ihnen für das neue Jahr Gesundheit und Glück.

Wir wissen, dass wir aufgrund der stetig wachsenden Nachfrage nach unseren Produkten (vor allem bei Eiern) in den Läden oft Lieferengpässe haben. Da wir nur unsere selbst erzeugten Produkte vermarkten und keinen Handel betreiben, können wir nicht mehr Eier liefern, als unsere fleißigen Hühner legen! Deshalb kommt es immer wieder in Zeiten einer extrem steigenden Nachfrage, wie z.B. zu Weihnachten und zu Ostern, zu den besagten Engpässen. Bitte haben Sie hierfür Verständnis!
Um dieser generellen Nachfragesteigerung Rechnung zu tragen, beabsichtigen wir, zu Ende März 2015 ein weiteres kleines Hühnermobil zu kaufen. Wir sind von dieser Haltungsform begeistert und sind absolut überzeugt, dass wir in dieser Form qualitativ und geschmacklich die besten Eier erzeugen und dass es den Hühner sehr gut geht. Wenn Sie Interesse an einer Stallbesichtigung haben, können Sie uns gerne kontaktieren!
Im Dezember und auch aktuell gab es diverse Legehennenskandale, auch im Biobereich. Bei all diesen Skandalen war niemals ein BIOLAND-zertifizierter Betrieb betroffen. Wir haben aktuell Rücksprache mit unserem BIOLAND-Hühnerfutterlieferanten gehalten und können Ihnen somit versichern, dass wir nicht vom Skandal betroffen sind und Sie somit unsere Eier weiterhin bedenkenlos genießen können!
Ihre Familie Penk





27.05.2014
Liebe Kunden und Interessierte!
Am Sonntag, den 15. Juni 2014 laden wir Sie ganz herzlich zu uns auf den Betrieb zum "Tag des offenen Hofes" ein, der vom Landesbauernverband und dem NDR organisiert wird. Wir möchten diesen Tag nutzen, um Ihnen unseren Betrieb und unsere Art der Erzeugung hochwertiger Lebensmittel näher zu bringen.

Wir werden Ihnen unsere beiden Hühnermobile vorstellen, die Freilandhaltung der Schweine, die Foliengewächshäuser, in denen nun schon Tomaten, Gurken und Co gedeihen, den Gemüseanbau draußen, und und und. Natürlich können Sie, wie auch in den vergangenen Jahren, bei uns zu Mittag essen und Kaffee und Kuchen genießen. Alle Lebensmittel sind selbstverständlich aus ökologischem Landbau. Es wird handgemachte Musik geben und viele Informationen. Auch für die Kleinsten wird es Einiges zu entdecken und zu erleben geben.

Neben unseren eigenen Ständen mit Gemüse, Eiern, Kartoffeln, Gemüsejungpflanzen usw. gibt es auch einen Imker, Biokäse und Biowein, und ein Apfelsaftmobil zu erleben. Stallbau Weiland (Hühnermobilerfinder) und die Gesellschaft für Ressourcenschutz (unsere Biokontrollstelle) werden Ihnen genauso für Fragen zur Verfügung stehen wie alle unsere fleißigen Helfer. Auch die Harz-Weser-Werkstätten werden dabei sein und ihr Projekt zum "Vermittlungs- und Qualifizierungsdienst", an dem wir auch teilnehmen, vorstellen. Im Rahmen dieses Projektes arbeiten nun zwei Menschen aus den Harz-Weser-Werkstätten bei uns und unterstützen uns bei der Arbeit.

Hoffen wir nur noch auf gutes Wetter!




17.04.2014
Liebe Eierkunden!
Wir möchten Ihnen mitteilen, dass die Hühner aus unserem großen Stall in der Woche nach Ostern abgestallt werden, weil sie nun schon älter sind und die Legeleistung stark nachgelassen hat. Das ist normal nach einem guten Jahr. Deshalb wird es in den Märkten nur wenige bis gar keine Eier von uns in den nächsten Wochen geben. Wir verkaufen knapp die Hälfte der Althennen an Hobby-Hühnerhalter in der Region, dabei legen wir Wert darauf, dass sie dort auch Auslauf bekommen. Den Rest der Althennen lassen wir in einer nahegelegenen Geflügelschlachterei schlachten und können Ihnen somit auch Suppenhühner anbieten (auf Bestellung). Die neuen jungen Biolandhennen kommen Ende April zu uns. Dann lernen sie erstmal ihr neues Zuhause im Hühnermobil kennen und erkunden alle Bereiche des Stalles. Nach ca. 10 Tagen werden die ersten Eier gelegt. Diese sind zunächst sehr klein und werden im Laufe der nächsten Wochen immer größer. Somit gibt es in den Märkten am Anfang "S-Eier", die auch etwas günstiger sind.
Bitte haben Sie hierfür Verständnis.
Wenn Sie Fragen dazu haben, können Sie uns sehr gerne kontaktieren.




04.04.2014
Endlich! Ab nächster Woche gibt es wieder frische Salate! Den Rucola können Sie aber schon jetzt bei uns im Hofladen kaufen.