03.03.2014
Seit Ende Januar leben bei uns vier Ferkel, die wir von einem Bioland-Sauenbetrieb gekauft haben, auf dem sie in Freilandhaltung aufgezogen wurden... weiter lesen ->
Unsere Hühner sind auch im Winter gerne draußen!
26.11.2013
In diesem Monat wurden zwei Berichte über unser Hühnermobil im Deutschlandradio Kultur gesendet.
Mehr Information finden Sie hier.
24.11.2013
Am 2. November 2013 hatten wir Besuch von einer Gruppe aus Südkorea! Es waren ca. 30 Menschen aus Forschung, Landwirtschaft, Verwaltung und Lebensmittelverarbeitung da, die sich insbesondere für unsere Vermarktung und die Hühnermobile interessierten.
2012
Aufgrund der sehr guten Nachfrage wurden die Eier schon sehr schnell wieder knapp. Deshalb entschlossen wir uns, ein weiteres Hühnermobil zu kaufen. Das neue Hühnermobil bietet Platz für 225 Hühner gemäß Bioland-Richtlinien und steht unweit des anderen Stalles auf der gleichen Kleegrasfläche, wodurch sich die Hähne prima unterhalten können...
20.06.2012 Bilder von dem Tag des offenen Hofes 2012 finden Sie in unserer Fotogalerie.
Der Tag des offenen Hofes 2012 war ein voller Erfolg; auch das Wetter hat mitgespielt. Wir hatten viele Besucher, sowohl aus der Region Göttingen-Uslar-Northeim als auch aus Eschwege, Hammeln, Seesen und sogar aus Bremen. Einige sind extra so weit gefahren, um unseren Stall zu besichtigen. Wir hoffen, dass unseren Gästen der Tag genau so gut gefallen hatte wie uns und wir möchten uns noch einmal bei allen Helfer bedanken.
Noch mehr Bilder finden Sie bald in unserer Fotogalerie. 18.06.2012
   Am 17. Juni 2012 von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr machen wir in Großenrode wieder unsere Türen auf und laden Sie zu unserem Tag des offenen Hofes ein - eine Initiative des deutschen Bauernverbandes und des Norddeutschen Rundfunkes.
   Am Tag des offenen Hofes wollen wir allen die Möglichkeit geben, unseren landwirtschaftlichen Betrieb kennen zu lernen. Neben der Besichtigung unseres Hühnermobiles zeigen wir, wie und wo die Eier sortiert, gestempelt und abgepackt werden, was auf unseren Feldern angebaut wird, welche Spezialmaschinen wir im Gemüsebau einsetzen und vieles mehr. Auch für Kinder gibt es viel zu sehen und mitzumachen.
   Neben etwas Deftigem zum Mittagessen, gibt es Kaffee und Kuchen, natürlich alles BIO... Dazu ein bisschen handgemachte Musik.
   Wir freuen uns auf ihr Kommen!